Das Department für Lithosphärenforschung befasst sich mit allen Aspekten der geologischen Untersuchung der Lithosphäre der Erde. Die hauptsächlichen Interessen sind die petrologische, geochemische und geochronologische Analyse von plutonischen, ophiolithischen und metamorphen Gesteinseinheiten der kontinentalen und ozeanischen Kruste. Unsere Untersuchungen sind hier vorwiegend auf die Alpidische Orogenese konzentriert. Andere Interessensgebiete sind die Untersuchung geochemischer und metasomatischer Prozesse im oberen subkontinentalen Mantel Südamerikas und Sibiriens, die Untersuchung von irdischen Meteoritenimpakten und deren Umwelteinflüsse, die Untersuchung von Meteoriten und die archäometrische Beschreibung von Artefakten.
- Departmentsleitung: Christian Köberl
- Stellvertretende Leiterin: Gerlinde Habler
News & Aktuelles
Die Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie in der Öffentlichkeit
In den Medien
- Erdkern ändert seine Rotation: "Magnetischer Nord- und Südpol werden sich umdrehen" (Salzburger Nachrichten, 01.02.2023)
- Green Gentrification: Wohl oder Wehe? (Ö1, 31.01.2023)
- Grüner Komet nur alle 50.000 Jahre (ZIB1, ORF, 31.01.2023)
- Projekt „Crown“: Krone des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation wird drei Jahre untersucht (SWR, 30.01.2023)
- Neue Forschungsergebnisse zur Reichskrone (Ö1 Mittagsjournal, 30.01.2023)
- KAJ DELAŠ? Marko Mečina astronom in astrofizik, Dunaj (Dober dan, Koroška, ORF, 29.01.2023)
- Warme Ozeane lassen Tiefseefische schrumpfen (Radio eins, 21.01.2023)
- A Fossil Flower Trapped in Amber Had a Mistaken Identity for 150 Years (New York Times, 12.01.2023)
Auszeichnungen und Erfolge
- Der KliMO-MOOC zum Thema Klimawandel vom Forum Umweltbildung mit dem 3. Platz des Preises "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet
- Die Universität Wien gewann einen der diesjährigen Diversitas Hauptpreise des Wissenschaftsministeriums. Die FGGA-Initiative hat als eine von 15 Projekten in den Antrag Eingang gefunden.
- Christian Köberl mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet
- Andrea Mundl-Petermeier receives the “Hisashi Kuno Award” of the Volcanology, Geochemistry and Petrology section of the AGU
- Christoph Kettler was rewarded with a Best Poster Prize at the bi-annual PANGEO conference in Leoben
- Rainer Abart in die Österreichische Akademie der Wissenschaften aufgenommen