Department für Lithosphärenforschung
Das Department für Lithosphärenforschung befasst sich mit allen Aspekten der geologischen Untersuchung der Lithosphäre der Erde. Die hauptsächlichen Interessen sind die petrologische, geochemische und geochronologische Analyse von plutonischen, ophiolithischen und metamorphen Gesteinseinheiten der kontinentalen und ozeanischen Kruste. Unsere Untersuchungen sind hier vorwiegend auf die Alpidische Orogenese konzentriert. Andere Interessensgebiete sind die Untersuchung geochemischer und metasomatischer Prozesse im oberen subkontinentalen Mantel Südamerikas und Sibiriens, die Untersuchung von irdischen Meteoritenimpakten und deren Umwelteinflüsse, die Untersuchung von Meteoriten und die archäometrische Beschreibung von Artefakten.
- Departmentsleitung: Christian Köberl
- Stellvertretende Leiterin: Gerlinde Habler
News & Aktuelles
Die Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie in der Öffentlichkeit
In den Medien
- 3D-Bilder vom Mars-Rover Perseverance machen den roten Planeten erlebbar (Der Standard, 20.03.2023)
- Kampf um werbefreie Städte (orf.at, Topos, 11.03.2023)
- Fossilien aus einer Hai-Fundstätte in Bayern sind überraschend modern (Der Standard, 05.03.2023)
- Seegraswiesen sind gefährdet (Ö1 Dimensionen, 02.03.2023)
- Shark from the Jurassic period was already highly evolved (Sky News, 01.03.2023)
- Lob der Erderwärmung (alexandria-magazin.at, 28.02.2023)
- Atmosphäre und Umweltverschmutzung (Ö1, Sendung "Vom Leben der Natur", 27.02.2023)
- Asteroiden-Einschlag (ZIB 1, ORF, 13.02.2023)
Auszeichnungen und Erfolge
- Katja Fahrion was successful with her MSCA PF application and will join the Department of Astrophysics in 2024
- Vanessa Rieger erhält den Marie Jahoda Grant der Universität Wien 2023
- Stephan Glatzel was nominated as Regional Technical Expert for Europe in the Scientific and Technical Review Panel (STRP) 2023-2025 of the Ramsar Convention on Wetlands.
- Der KliMO-MOOC zum Thema Klimawandel vom Forum Umweltbildung mit dem 3. Platz des Preises "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet
- Die Universität Wien gewann einen der diesjährigen Diversitas Hauptpreise
- Christian Köberl mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet