Department für Lithosphärenforschung

November 2023

Modeling Planetary Impacts

Gastprofessor Mark Boslough

Das Department für Lithosphärenforschung befasst sich mit allen Aspekten der geologischen Untersuchung der Lithosphäre der Erde. Die hauptsächlichen Interessen sind die petrologische, geochemische und geochronologische Analyse von plutonischen, ophiolithischen und metamorphen Gesteinseinheiten der kontinentalen und ozeanischen Kruste. Unsere Untersuchungen sind hier vorwiegend auf die Alpidische Orogenese konzentriert. Andere Interessensgebiete sind die Untersuchung geochemischer und metasomatischer Prozesse im oberen subkontinentalen Mantel Südamerikas und Sibiriens, die Untersuchung von irdischen Meteoritenimpakten und deren Umwelteinflüsse, die Untersuchung von Meteoriten und die archäometrische Beschreibung von Artefakten.

 News & Aktuelles

01.11.2023
 

Since he was a kid, Mark Boslough was faszinated by the dynamic night sky, especially also by impacts and airburst physics. To understand these...

21.09.2023
 

Lidia Pittarello habilitated at the University of Vienna in summer 2023 on the topic of "Silicate deformation under extreme conditions". Before, the...

20.03.2023
 

Eine aktuelle Publikation unter Beteiligung von Christian Köberl (Department für Lithosphärenforschung und ÖAW) fasst bisherige Ergebnisse zusammen....

23.11.2022
 

The ÖAW researcher and senior research fellow at our department receives funding for the project "Color in a New Light". For details see the ÖAW press...

03.11.2022
 

Bundesminister Polaschek überreichte dem Departmentleiter die Ehrung, mit dem seine "langjährigen besonderen Leistungen auf dem Gebiet der...

18.08.2022
 

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde im Sommer 2022 die neue Core Facility "Geowissenschaftliche Festkörpermassenspektrometrie” unter Anwesenheit...

 Die Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie in der Öffentlichkeit

ESO/H. Heyer, T.Exel. B. Schenk; 2nd row: CCO/Pai Shih/Flickr, T. Exel, R. Gold/IfP, NASA/R. Simmon