Department für Lithosphärenforschung
Das Department für Lithosphärenforschung befasst sich mit allen Aspekten der geologischen Untersuchung der Lithosphäre der Erde. Die hauptsächlichen Interessen sind die petrologische, geochemische und geochronologische Analyse von plutonischen, ophiolithischen und metamorphen Gesteinseinheiten der kontinentalen und ozeanischen Kruste. Unsere Untersuchungen sind hier vorwiegend auf die Alpidische Orogenese konzentriert. Andere Interessensgebiete sind die Untersuchung geochemischer und metasomatischer Prozesse im oberen subkontinentalen Mantel Südamerikas und Sibiriens, die Untersuchung von irdischen Meteoritenimpakten und deren Umwelteinflüsse, die Untersuchung von Meteoriten und die archäometrische Beschreibung von Artefakten.
- Departmentsleitung: Gerlinde Habler
- Stellvertretender Leiter: Urs Kloetzli
News & Aktuelles
Die Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie in der Öffentlichkeit
In den Medien
- Wiener Geologe: Mineral „nach mir benannt“ (ORF, Guten Morgen Österreich, 05.08.2025)
- Mikroplastik - Luftverschmutzung von der Quelle bis zur Senke (APA Science, 04.08.2025)
- Neues Mineral nach Österreicher benannt (Der Standard, 30.07.2025)
- Erdbebenforscher zum Erdbeben vor Russland (Guten Morgen Österreich, 31.07.2025)
- Science and Society in Central Asia: Dr Uğur Öztürk on Risk Communication and Climate Challenges (Cronos Central Asia, 21.07.2025)
- Ein Mann, der den Mooren auf den Grund geht: "Ich bin da reingerutscht" (Kurier, 21.07.2025)
- Größter Mars-Meteorit versteigert (ORF, ZIB 1, 16.07.2025)
- Muren durch Klimakrise häufiger, größer und verbreiteter (Puls24, 02.07.2025)
Auszeichnungen und Erfolge
- Ertlit: Neues Mineral nach Andreas Ertl vom Institut für Mineralogie benannt
- Meike Levin-Keitel in den Beirat für Raumentwicklung in der 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages berufen
- Christian Köberl appointed as "Science Editor" of the Journal GSA for 2026-2029 (currently Acting Science Editor)
- Theresa Nohl appointed as Sedimentology Councilor at the Society of Sedimentary Geology (SEPM)
- Iris Breda receives one of the three 6-month postdoc positions of the UNIVIE Franziska Seidl Programm
- Sabine Wimmer, Jacqueline Krivetz and Lino Eggerth receive Wolfgang Schollnberger Masters Thesis Prizes
- Stephan Glatzel ins Main Board der International Mire Conservation Group berufen